top of page

Nicht nur Gutes kommt von oben.

eco-wash-fahrzeuga

Lackschädlinge: Vogelkot & Co



Vogelkot und andere tierische Exkremente sind ätzend. „Und je länger ätzende Substanzen auf den Autolack einwirken, desto größer kann der Schaden werden“ .

Ebenfalls schädlich für den Autolack: der klebrige Film, der im Frühjahr Autos überzieht, die unter Lindenbäumen parken. Honigtau heißt dieses Phänomen. Klingt süß, macht Autofahrer aber sauer. Denn Honigtau ist der Kot von Blattläusen. Sie saugen Saft aus Lindenblättern und scheiden klebrigen Zucker aus. Dieser Film kann sich in der prallen Sonne in den Lack einbrennen.

„Solche Schäden sind irreversibel und müssen professionell repariert werden“.

Daher unser Tipp:


Vogel- oder Läusekot so bald wie möglich abwaschen!!!!!


Gleiches gilt für Insekten. Ein spezielles Insektenmittel löst die tierischen Überreste vom Autolack, die sich beim anschließenden Waschen dann einfach entfernen lassen.

Lackleiden: der häufigste Fehler

Wer sein Auto liebt, der wäscht es in wöchentlichen Abständen. Denn die Vernachlässigung der kontinuierlichen Pflege ist der häufigste Fehler, den Autobesitzer machen. „Ist der Autolack ordnungsgemäß gepflegt, so ist er allgemein auch widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen.“ Teure Reparaturen mit Lackspray und Lackstift können somit deutlich reduziert werden.



Neugierig geworden? Fragen Sie gerne unser Personal .




 
 
 

Comments


Tesla Logo.11111.png

UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

ECO WASH

01632675295

  • Instagram
IMG_0345-removebg-preview.png

©2022 ECO WASH

bottom of page